Jordi Klemckow

 


Servus
Ich bin Jordi Klemckow, 18 Jahre alt und habe bis Sommer 2018 das Paul-Spiegel-Berufskolleg besucht. Dort habe ich die zweijährige höhere Berufsfachschule im Bereich Wirtschaft und Verwaltung mit dem Profil Sport und Gesundheit beendet. Zur Zeit absolviere ich mein vierwöchiges Auslandspraktikum in der österreichischen Hauptstadt Wien.
Das Institut bei dem ich arbeite heißt ASKÖ-WAT-Wien und sie ist eine „non-Profit“ Organisation. Sie kümmert sich um die Organisation von Sportveranstaltungen sowie verschiedenste Sportkursangebote, welche auf der Internetseite zu finden sind. Außerdem verwaltet und vergibt ASKÖ Fördergelder an Vereine, welche vom Staat gestellt werden.
Am Morgen des 7. Oktober ging es dann los Richtung Wien. Vorher haben wir uns alle um 6 Uhr in Münster am Bahnhof getroffen um zusammen nach Düsseldorf zum Flughafen zu fahren. Gegen 13 Uhr waren wir dann in unserer WG im 17. Bezirk angekommen. Leider sind wir auf einem Sonntag angereist, dadurch hat sich die Organisation von Einkauf und Einrichtung der WG nicht leicht gestaltet.

Erster Arbeitstag:
Pünktlich um 9 Uhr morgens stand ich bei ASKÖ-WAT-Wien auf der Matte. Als erstes wurden mir alle meine Arbeitskollegen vorgestellt und die Räumlichkeiten gezeigt. Anschließend bekam ich auch direkt meine Aufgaben und Tätigkeiten. Meine erste Aufgabe war, die Firmendatenbank zu aktualisieren und unnötige Information raus zu löschen. Ein gewöhnlicher Arbeitstag startete um 9 Uhr morgens und endete um 15 Uhr.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen, z.B. am Donnerstag, den 11.10 war ich mit dem gesamten Team auf einem Sportplatz, wo wir den Sporttag „Check your limitZ“ für Wiener Schulklassen im Alter von 12-14 Jahren veranstalteten. Dort war meine Aufgabe, den Zeitnehmern für den 1200 m Lauf zu helfen.
Außerhalb unserer Freizeit haben wir noch Pflichtveranstaltungen der Amadeus Association. Zum Beispiel waren wir schon beim Schloss Belvedere, wo wir uns eine Museumsausstellung und den riesigen Garten angeschaut haben. Die restliche Freizeit können wir dann nach unserem Ermessen gestalten.
Bisher hat mir der komplette Aufenthalt in Wien gut gefallen und ich kann es jedem empfehlen, der mal für einen längeren Zeitraum im Ausland arbeiten will und neue Erfahrungen sammeln möchte.
Mit freundlichen Grüßen

Jordi Klemckow

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Carina Terbaum